Werkstattheft
1. Auflage 2016
40 Seiten, 298 x 210 mm
DOI 10.5281/zenodo.7509482

Creative Commons BY-NC-ND 4.0 Lizenzvertrag
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung
Inhalt
Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit bildet ihre Studierenden für die Anforderungen der Zukunft aus. Der Studiengang mit seinen Vertiefungsrichtungen soll den aktuellen und künftigen Herausforderungen entsprechen und zur Berufsbefähigung führen. Das Curriculum muss deshalb immer wieder aktualisiert und weiterentwickelt werden. Das ist per se bereits ein anspruchsvoller Auftrag. Ein solch umfangreiches und komplexes Projekt partizipativ zu gestalten, ist eine noch grössere Herausforderung. Im vorliegenden Werkstattheft werden die wichtigsten inhaltlichen Erkenntnisse aus dem Projekt zusammengefasst und Schlussfolgerungen zum partizipativen Prozess gezogen, damit Fachpersonen aus dem Sozial- und Bildungsbereich, die selber partizipative (Gross-)Projekte planen, von den gemachten Erfahrungen profitieren und die erarbeiteten Inhalte nutzen können.